Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 29731

Konflikte mit Vortritt: Leistung, Stau, Wartezeit

Autoren P. Pitzinger
Sachgebiete 5.11 Knotenpunkte
5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)

Straßenverkehrstechnik 26 (1982) Nr. 5, S. 158-161, 8 B, 6 Q

Konflikte zwischen vorfahrtberechtigten und untergeordneten Verkehrsströmen sind zahlreich. Dazu gehören Spurwechsel, Verengungen, Einmündungen und alle Knoten ohne Lichtsignalregelung. Der Verkehrsablauf in diesen Konfliktfällen läßt sich durch Leistung, Rückstau und Wartezeit der einzelnen Verkehrsströme beschreiben. Die Verkehrslenkung kann durch Signalisation und Markierung die Belastungen verlagern und die Leistung erhöhen. Mit baulichen Maßnahmen lassen sich Abbiegespuren und Stauräume schaffen. Um Nutzen und Kosten derartiger Maßnahmen zu ermittein, ist ein Verfahren für die Leistungs-, Stau- und Wartezeitberechnung in Konflikten mit Vorfahrtberechtigung nötig. Verschiedene Verfahren werden erwähnt. Wenige haben Eingang in der Praxis des Verkehrsingenieurs gefunden, weil sie zu kompliziert sind und brauchbare Resultate nur für Spezialfälle liefern. Es wird ein einfaches Verfahren beschrieben, das allgemein anwendbar ist. Die angegebenen Formeln lassen sich mit Taschenrechnern lösen, auf Diagramme und Tabellen kann deshalb verzichtet werden.