Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 29744

Anwendungen von Reflexstoffen zur Verkehrssicherheit

Autoren W. Heimsath
K. Herzberg
J.P. Noth
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)
6.4 Verkehrszeichen, Wegweisung

Dortmund: Verkehrsblatt-Verlag, 1982, 134 S., zahlr. B

Die Broschüre befaßt sich mit den technischen und wirtschaftlichen Einsatzmöglichkeiten von Reflexstoffen, dargestellt an praktischen Beispielen. Die Wirkungsweise von Reflexstoffen wird anschaulich behandelt, die Unterschiede im Aufbau normal- und starkreflektierender Materialien erläutert. Beim Beschaffen von Verkehrszeichen sind technische und wirtschaftliche Komponenten zu berücksichtigen. Es ist zu beachten, daß infolge Alterung die Rückstrahlwirkung von Reflexstoffen nachläßt; des weiteren wird durch Verschmutzung die Reflexwirkung beeinträchtigt. Diese Zusammenhänge, wie auch die Abhängigkeit der Lesbarkeit eines Zeichens von der Leuchtdichte wird behandelt. Für verschiedene Schilderarten (Typ 1, Typ 2, Transparent) werden betriebs- und volkswirtschaftliche Betrachtungen angestellt. In besonderen Abschnitten werden für ausgewählte Verkehrssituationen wie z. B. Vorfahrtregelung, Wegweisung, Bahnübergänge, die rechtlichen Grundlagen behandelt, Muster für Beschilderungspläne wiedergegeben und die Kosten der Beschilderung ermittelt. Im Anhang sind die StVO und die VwV zur StVO abgedruckt.