Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 29760

Kombinierte Frostschutz-Tragschichten

Autoren W. Hoppe
Sachgebiete 8.1 Sauberkeits-, Filter- und Frostschutzschichten

Straße und Autobahn 33 (1982) Nr. 9, S. 349-351, 5 T

Für den in den RStO 75 standardisierten Aufbau von Befestigungen werden für Schottertragschichten aus Gründen geeigneter Mineralvorkommen abweichende Bauweisen beschrieben. Schottertragschichten sind in den Ruf geraten, eine ungeeignete Bauweise zu sein, weil sie zu geringe bituminöse Oberdeckung und zu geringe Frostschutzschichten haben. Die Frostschutzschicht sollte bei Sand-Splitt-Schotter-Gemischen aus Naturstein 30 cm, aus Kiessand-Gemischen 35 cm dick sein. Für die Mineralstoffgemische für Frostschutzschicht und ungebundene Tragschichten wird eine einheitliche Sieblinie gewählt. Der Sieblinienbereich lehnt sich in Baden-Württemberg den natürlichen Kiesvorkommen an und entspricht in seiner Bandbreite den Forderungen der TVT. Die geforderten Tragfähigkeiten auf der Schichtoberseite von 150 MN/m2 werden mit einer Dicke der kombinierten Schicht von 50 cm bei Kiessand-Gemischen erreicht. Das Gebrauchsverhalten und die Nutzungsdauer der Bauweise kann durch eine Anpassung des bituminösen Aufbaues erhöht werden.