Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 29769

Oberbaubemessung von unbefestigten Straßen (Erd- und Schotterstraßen) (Orig. engl.: Pavement design of unsurfaced roads)

Autoren M. Livneh
J. Greenstein
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Transportation Research Record (TRB) Nr. 827, 1981, S. 21-26, 10 B, 2 T, 14 Q

In einigen tropischen Ländern, wie Thailand und Ecuador, werden normalerweise Erd- und Schotterstraßen gebaut, wenn der durchschnittliche tägliche Verkehr weniger als 300 Kfz/Tag beträgt. Der Oberbau besteht im allgemeinen aus einer 12,5 cm bis 35 cm dicken unteren Traqschicht. Mit den verschiedenen empirischen Modellen werden bei der Oberbaubemessung von solchen unbefestigten Straßen unterschiedliche Ergebnisse erhalten. In dieser Untersuchung wird ein Bemessungsmodell angegeben, das für eine rationale Bemessungsmethode für unbefestigte Straßen mit geringem Verkehr entwickelt worden ist. Das Verfahren beruht auf der Plastizitätstheorie. Nach den neueren Erfahrungen in Thailand und Ecuador können 20 cm Kies und 15 cm Laterit auf einem Planum aus schluffigem Sand oder Schluff etwa 25 000 und 5 000 äquivalente Standardachsen pro Fahrstreifen aufnehmen.