Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 29788

Spannngsanalyse eines Details der Neuen Wiener Reichsbrücke

Autoren E. Haugeneder
H. Mang
W. Prochazka
Sachgebiete 15.1 Belastungen und Belastungsannahmen

Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift (ÖIAZ) 24 (1981) Nr. 3, S. 100-104, 2 B, 3 T, 2 Q

Im Bereich Neue Donau einer Spannbeton-Hohlkastenbrücke sind zur Belichtung einer U-Bahnstation Lichtöffnungen in den äußeren Trägerstegen vorgesehen (IDS-Nr. 309884). Der Einfluß dieser Öffnungen auf den Spannungszustand ist genauer untersucht worden. Ein Rechenmodell, bei dem die Trägerstege als Scheiben betrachtet werden, ist mit der Methode der Finiten Elemente einer Spannungsanalyse unterworfen worden. Die Normalspannungen in Trägerlängsrichtung nach der Scheibentheorie unter Berücksichtigung der Öffnungen werden mit den Normalspannungen nach der Balkentheorie in zwei charakteristischen Schnitten verglichen. Die Druckspannungen in der Trägeroberkante stimmen dabei gut überein, für die Zugspannungen an der Trägerunterkante ergeben sich jedoch wesentliche Unterschiede.