Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 29817

Die großen Verkehrswege in den 80er Jahren (Orig. ital.: Grande viabilita: anni '80)

Autoren
Sachgebiete 1.4 Statistik (Straßen, Kfz, Unfälle)
5.1 Autobahnen

AISCAT Informazioni 16 (1981) Nr. 1-2, 51 S., zahlr. B, 6 T

Untersucht wird der relative Stellenwert der Fernverkehrsstraßen, insbesondere der Konzessionsautobahnen, innerhalb der heute gegebenen politischen, sozialen, wirtschaftlichen und finanziellen Rahmenbedingungen Italiens. Das Ergebnis ist ziemlich negativ: Vorrang hat eine Verringerung der hohen Inflationsrate (Ziel für 1982: max. 16 %), was eine drastische Verringerung der Investitionen auf max. 50 000 Mrd Lit. bedeutet. Was die großen Verkehrswege anbelangt, so gelten für die 80er Jahre folgende Prioritäten: Vervollständigung und Modernisierung der Fernverkehrsstraßen (Autobahnen); Verbesserung der Straßenanschlüsse für See- und Flughäfen; Verbesserung jener Teile des übrigen Wegenetzes, für die keine alternativen Verkehrsmittel bestehen. Der ANAS sollen für diese Aufgaben für einen Zeitraum von 5 Jahren voraussichtlich 1800 Mrd Lit. zur Verfügung gestellt werden. Die Strecken, denen diese Mittel zugute kommen sollen, werden genannt. Beklagt wird, daß wegen gesetzlicher Restriktionen den Autobahngesellschaften keine angemessene Unterhaltung des vorhandenen Netzes sowie keine Erweiterungen derjenigen Strecken auf 6 Fahrstreifen ermöglicht wird, die bereits die Sättigungsgrenze erreicht haben. Ferner wird auf die Notwendigkeit hingewiesen, im Hinblick auf die z. T. schwierige Lage einiger Gesellschaften den gesamten Sektor Autobahnen neu zu ordnen.