Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 29819

Veränderte Kosten im Verkehr

Autoren P.H. Bly
F.V. Webster
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

TRRL Supplementary Report (1981) Nr. 691, 13 S., 3 B, 4 T, 9 Q

Mit Hilfe zweier Modelle, die kurz beschrieben werden, untersuchen die Autoren, wie sich höhere Kraftstoffpreise, administrative Restriktionen und die Verminderung der Beförderungspreise im ÖV in einer Mittel- und Großstadt auswirken würden. Soweit dies möglich war, wurden jüngere Untersuchungsergebnisse mit berücksichtigt. Es zeigt sich, daß höhere Kraftstoffpreise v. a. in großen Städten Verlagerungen zum ÖV bewirken und Kraftstoffeinsparungen zur Folge haben würden; in kleineren Städten ist letzteres überwiegend auf Fahrzeugstillegungen und geringere Fahrtweiten im IV zurückzuführen. In ganz Großbritannien würde sich zwar der Trend rückläufiger Busbenutzung verlangsamen, eine Umkehr setzt jedoch erst bei unrealistisch hohen Benzinpreisen ein. In Kleinstädten würde ein Nulltarif im ÖV zwar höhere Fahrgastzahlen bei Bussen bewirken, hauptsächlich jedoch durch Verlagerung bisheriger Fußgänger, während in Großstädten auch ein deutlicher Wechsel vom IV zum ÖV möglich ist. Es wird allerdings aufgrund der Untersuchung vermutet, daß bei allen Maßnahmen von den Betroffenen Gegenmaßnahmen (z. B. Wechsel der Wohnung oder des Arbeitspiatzes) ergriffen würden, die eine weitere Benutzung des Privat-Pkw ermöglichen.