Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 29834

Der FHWA-Fahrsimulator (Orig. engl.: The FHWA highway driving simulator)

Autoren K.M. Roberts
Sachgebiete 6.0 Allgemeines

Public Roads 44 (1980) Nr. 3, S. 97-102, 4 B

Nach einem kurzen Abriß der geschichtlichen Entwicklung der Fahrsimulatoren (Entwicklungsstufen, bekannte Simulatoren, Art, Aufbau, Einsatz) werden die zur Erforschung der Interdependenzen zwischen Fahrer und Straße typischen Aufgabenstellungen aufgeführt. Anschließend werden die Komponenten des für die Federal Highway Administration entwickelten Fahrsimulators, deren Zweck und Funktion kurz beschrieben. Als Fahrerkabine wird ein vollständiger Pkw verwendet. Die gemessenen Fahrerreaktionen werden unter Berücksichtigung der Fahrzeug- und Fahrbahnbedingungen übersetzt und liefern die Eingabedaten für den Bild- und Geräuschgenerator. Das Fahrzeug selbst führt keine dynamischen Bewegungen aus, sondern verbleibt in statischer Position. Der digitale Bildgenerator vermag die Fahrbahn, Lichtsignalanlagen und Hindernisse auf der Fahrbahn darzustellen. Lichtverhältnisse können ebenfalls variiert werden. Der Geräuschgenerator erzeugt die Fahrzeug-, Wind- und Umgebungsgeräusche. In der psychologischen Komponente wird die Konstitution des Fahrers erfaßt, u. a. Atemrythmus, - volumen, Blutdruck, Muskelreaktionen, Augenbewegungen.