Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 29840

Auswirkungen von Lichtsignalanlagen auf die Verkehrssicherheit (Orig. niederl.: Veiligheidsoverwegingen bij het plaatsen van verkeerslichten)

Autoren A.G. Welleman
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Verkeerskunde 32 (1981) Nr. 11, S. 537-544, 5 B, 4 T, zahlr. Q

Generell wird durch Lichtsignalanlagen gegenüber ungeregelten Kreuzungen die Anzahl von in der Regel 24 Konfliktpunkten und damit die Anzahl der potentiellen Konflikte vermindert. Mit Hilfe theoretischer Überlegungen und anhand von Unfallstatistiken untersucht der Autor die tatsächlichen Auswirkungen. Lichtsignalanlagen verbessern in stärkerem Maße die Verkehrssicherheit bezüglich der Autofahrer, weniger bezüglich der Fußgänger und Radfahrer. Insbesondere kann eine deutliche Reduzierung der Flankenkollisionen registriert werden. Der Anteil der Auffahrunfälle nimmt zu, allerdings weniger absolut als aufgrund des Gesamtrückganges der Unfälle. Lichtsignalanlagen sollten nachts nicht abgeschaltet, jedoch so gesteuert werden, daß die Wartezeiten auf ein Minimum reduziert werden.