Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 29843

Die verkehrsabhängige Wechselwegweisung als wichtiges Element moderner Verkehrslenkungssysteme: Teil I - Elemente und Grundformen flexibler Verkehrslenkungssysteme; Teil II - Testeinsatz der verkehrsabhängigen Wechselwegweisung im Zuge der Fernverkeh rsstraße F 105 bei Rostock

Autoren W.D. Kühnelt
K. Packroff
W. Naumann
Sachgebiete 6.4 Verkehrszeichen, Wegweisung

Straße 22 (1982) Nr. 2, S. 40-45, 5 B / Straße 22 (1982) Nr. 3, S. 84-88, 8 B, 4 T

Die Grundkonzeption flexibler Verkehrslenkungssysteme von der Steuertechnik über die Anlagen zur Informationsübermittlung bis hin zur Verkehrsdatenerfassung wird beschrieben. Bei den Verkehrslenkungsmaßnahmen werden Maßnahmen zur optimalen Fahrzeugführung, zur linienförmigen Verkehrslenkung und zur netzweiten Verkehrslenkung behandelt. Erste Großversuche mit der Wechselwegweisung in der DDR wurden 1974/75 in Leipzig und 1979/80 in Rostock durchgeführt. Im Sommer 1981 ging bei Rostock das erste verkehrsabhängige Wechselwegweisungssystem in Betrieb; über die ersten Ergebnisse und Erfahrungen, die als positiv gewertet werden - insbesondere hinsichtlich der Kraftstoffeinsparung - wird berichtet.