Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 29855

Städtebaulicher Schallschutz / Planerische und technische Maßnahmen, Wirtschaftlichkeit, Dimensionierung und Gestaltung

Autoren E. Sälzer
Sachgebiete 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Wiesbaden/Berlin: Bauverlag GmbH, 2. völlig neubearb. Aufl., 1982, 127 S., zahlr. B

Städtebaulicher Schallschutz berührt heute über 40 % der Bundesbürger direkt, was sich in einem gesteigerten Informationsbedurfnis auswirkt. Während sich bisher im wesentlichen die Planungsbehörden oder die Sonderingenieure für Technische Akustik mit derartigen Problemen befaßten, wollen heute auch Kommunalpolitiker, betroffene Bürger und Fachleute benachbarter Disziplinen informiert sein. Die erheblich erweiterte und vöIlig neu überarbeitete Zweitauflage dieses Buches dient in erster Linie als tägliches Kompendium sowohl dem Stadtplaner als auch dem Verkehrsplaner und Architekten von Einzelprojekten. Es deckt dabei sowohl raumordnerische Maßnahmen ab, indem es den schalltechnischen Vergleich verschiedener Trassenplanungen etwa einer neuen Bundesstraße oder einer Bahnstrecke ermöglicht, gestattet darüber hinaus aber auch die ausführungsreife Planung von Schallschutzmaßnahmen von Einzelprojekten, etwa die Dimensionierung von Lärmschutzwänden an Straßen oder von schalldämmenden Fenstern, Fassaden und Dachkonstruktionen (z. B. im Bereich von Fluglärmschutzzonen).