Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 29878

Empfehlungen für Oberflächenbehandlungen (Orig. engl.: Recommendations for road surface dressing)

Autoren
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen

Road Note (1981) Nr. 39, 22 S., 3 B, 12 T

Oberflächenbehandlungen werden auf fast allen Verkehrsflächen empfohlen zum Schutz vor eindringendem Wasser und Auflösungserscheinungen sowie zur Erhöhung der Griffigkeit. In Abhängigkeit vom Zustand der Verkehrsfläche wird nach sechs Klassen unterschieden. Zur Eingruppierung der abgängigen Straße wird ein Eindringversuch durchgeführt. Der Eindringwiderstand wird auf 30 Grad Celsius Temperatur interpoliert; der Versuch selbst ist eingehend beschrieben. Je nach Verkehrsbelastung und Fahrbahnzustand wird die Splittgröße zwischen 6 und 20 mm festgelegt. Die aufzubringenden Splittmengen sollen zwischen 6 und 19 kg/m2 liegen. In Abhängigkeit von der Bindemittelart (Straßenteer, Verschnittbitumen, Bitumenemulsion, Teerbitumen) und der Korngröße des Splittes betragen die Bindemittelmengen 0,5 bis 1,2 kg/m2. Tabellarisch sind auch die Spritztemperaturen für die einzelnen Bindemittelarten und ihre Viskositaten angegeben. Arbeitsanweisungen für die Ausführung der Oberflächenbehandlungen bei den verschiedenen Instandsetzungsmaßnahmen (auch für Betondecken) und Angaben über die Prüfungen vor, während und nach der Durchführung der Baumaßnahmen runden das Gesamtbild positiv ab.