Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 29879

Landstraßen, Bau und Erhaltung aus empirisch- wirtschaftlicher Sicht

Autoren W. Bendl
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

Schriftenreihe der Forschungsgesellschaft für das Verkehrs- und Straßenwesen im ÖIAV (FVS, Wien) H. 73, 1980, S. 81-90, 15 B

Niederösterreich weist als flächenmäßig größtes Bundesland rund 10 700 km Landesstraßen auf, das sind rund 42 Prozent der Gesamtlänge aller Landesstraßen im Bundesgebiet. Im Zeitraum von 1955 bis 1979 wurden 7 700 km Landesstraßen ausgebaut. Zur Beurteilung der Verkehrsbelastungen dient die Verkehrszählung 1975. Danach hat sich das Verkehrsaufkommen zwischen 1955 und 1979 verfünffacht, die Bau- und Erhaltungskosten stiegen jedoch nur um das Doppelte. In einem Rückblick werden Bauweisen, Baustoffe, Erhaltungsarbeiten und die Entwicklung neuer Oberbautypen beschrieben. Die Ergebnisse einer Wirtschaftlichkeitsuntersuchung bituminöser Oberbauarten werden graphisch dargestellt. Der Erneuerungsabstand beträgt rund 28 Jahre, und die durchschnittliche Gebrauchsdauer liegt zwischen 20 und 25 Jahren. Das Pavement Management und damit zusammenhängend Gebrauchswertindikatoren, welche die Komponente Straßenzustand beschreiben, weisen auf die Notwendigkeit von Forschungsarbeiten zur Weiterentwicklung der Technologie.