Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 29890

Aufgaben und Probleme der Verkehrspolitik und Verkehrswirtschaft im Rahmen der Energiepolitik

Autoren E. Gleissner
J. Hoch
R. Gabler
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft

Internationales Verkehrswesen 34 (1982) Nr. 1, S. 18-25, 12 Q

Die Verkehrspolitik der Bundesregierung ist infolge der entscheidenden Bedeutung der Vorgänge auf dem Mineralölmarkt eingebunden in die allgemeine Energiepolitik und deren Leitsatz "Weg vom Öl". Der Verkehrsbereich ist aus technischen und wirtschaftlichen Gründen, Umschichtungs- und Substitutionsprozessen nicht leicht zu erschließen. Politische Entscheidungen auf diesem Gebiet sind daher auf langfristige Zeiträume anzulegen. Gemäß den Grundsätzen der Erhaltung der Mobilität für Bürger und Wirtschaft und der freien Wahl des Verkehrsmittels in einer kontrollierten Wettbewerbsordnung schaffen die Investitions- und Ordnungspolitik die Rahmenbedingungen für Substitutions- und Einsparungsprozesse in der Verkehrswirtschaft. Sowohl die Verkehrswirtschaft als auch die Fahrzeughersteller sind aufgefordert, innerhalb des geschaffenen Rahmens durch Entwicklung umfassender Marketing-Logistik-Konzepte, Verbesserung des Angebotes im öffentlichen Personennahverkehr und Minderung der spezifischen Energieverbräuche der Verkehrsmittel ihren Beitrag zur Einsparung von Mineralöl zu erbringen.