Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 29892

Perspektiven der Energieversorgung

Autoren
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft

Aktuelle Wirtschaftsanalysen, Deutsche Shell AG, 1980, 28 S., 12 T, 19 B

Ausgehend von einer Prognose des Weltenergieverbrauchs bis zum Jahr 2000 werden die Entwicklungen der einzelnen Energieträger, deren Risiken sowie deren Beiträge zur Deckung des Weltenergiebedarfs dargestellt. Der Weltenergieverbrauch wird trotz beträchtlicher Sparerfolge weiterhin steigen, insbesondere aufgrund des Energiemehrverbrauchs der Entwickiungsländer. Bei der Entwicklung der einzeinen Energieträger wird vor ailem die ungleiche Verteilung der Ressourcen und damit die politische Abhängigkeit hervorgehoben: Mineralöl - OPEC, Erdgas - Mittlerer Osten/Afrika (langfristig), Kohle - USA, Polen, Australien. Die nationale Energieversorgung ist damit auf einen möglichst freien Welthandel und auf ein marktwirtschaftliches System angewiesen. Neben der räumlichen, politischen Abhängigkeit der einzelnen Energieträger werden Angaben über Reserven, Fördervolumen und Marktsituation gemacht sowie ein Ausblick über die zukünftige Entwicklung gegeben. Besondere Berücksichtigung findet dabei auch die Kernenergie, neue Energiequellen, "sanfte" Energieformen und der Einfluß des Energiesparens. Ergebnisse eines Szenarios "Wachstumsimpulse und Umstrukturierung der Energiewirtschaft" werden angeführt.