Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 29894

Wendepunkt in der Verkehrspolitik im alpinen Raum - Soll oder Muß für die achziger Jahre?

Autoren P. Cerwenka
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft

Verkehrsannalen Wien 28 (1982) Nr. 1, S. 29-43, 2 B, 4 T, 16 Q

Es werden die Entstehung, die Entwicklung und die verkehrlichen Folgen des Fremdenverkehrs unter Berücksichtigung stark zunehmender Freizeit und steigender Einkommen - somit erhöhte Freizeitausgaben - speziell für die Alpenregion besprochen. Dabei wird besonders auf die Frage eingegangen, welche Beiträge die Verkehrsplanung und die Verkehrspolitik leisten können, um langfristige Sicherung der begrenzt verfügbaren Ressourcen freie Landschaft zu ermöglichen. Des weiteren wird die Entwicklung des alpinen Gütertransitverkehrs sowohl für den Schienen- und Straßentransport in die südlichen Regionen (Italien, Jugoslawien, Griechenland) via Frankreich, Schweiz und Österreich aufgezeigt. Für die Verkehrsprognose 2000 werden verschiedene Szenarien sowohl unter steigenden als auch unter fallenden Wachstumsraten berechnet und daraus der Schluß gezogen, daß die Natur nur begrenztes Wachstum zuläßt und es Aufgabe zukünftiger Forschung sein wird, die Festlegung von Belastungsgrenzen zu erarbeiten.