Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 29900

Fünfjahresplan für den Ausbau der Bundesfernstraßen in den Jahren 1981-1985

Autoren
Sachgebiete 2.5 Programme

Bundesminister für Verkehr, 1982, 101 S., zahlr. T, Q, Anhang: Karten

In einer knappen Darlegung der verkehrspolitischen Grundlagen und besonderer Schwerpunkte wird bei nun geringerem finanziellen Spielraum die Bedeutung der Energieeinsparung, der Verkehrssicherheit, des Umweltschutzes und der Bürgerbeteiligung herausgestellt. Daraus werden Ziele und Schwerpunkte im Bundesfernstraßenbau abgeleitet. Herausgehoben wird ein "Ortsumgehungsprogramm 1981" mit 676 Maßnahmen und einem Investitionsvolumen von fast 19 Mrd DM, für das bis 1985 rd. 4,6 Mrd DM angesetzt sind. Für die Beseitigung von Bahnübergängen sind 1981 bis 1985 rd. 523 Mio DM vorgesehen. Von den 16,8 Mrd DM der Hauptbautitel 1981-1985 sollen 16 % für die Autobahnmodernisierung ausgegeben werden. Der gesamte Finanzrahmen, in dem alle Investitionen im Straßenbereich und rd. 5,7 Mrd DM Nichtinvestitionen enthalten sind, liegt bei rd. 32 Mrd DM. Mit gewisser Betonung nennt der Fünfjahresplan die Anlagen der Verkehrsbeeinflussung und ein Radwegeprogramm mit 380 Mio DM und 1600 km Länge. Eine Übersicht informiert über die Länderanteile an den Hauptbautiteln, in denen auch Projekte enthalten sind, die am 1. 1. 1981 im Bau waren (Oberhang). Eine Summenliste enthält Einzeljahresansätze 1981 bis 1982 nach den jeweiligen Titeln geordnet. Im übrigen sind die Fünfjahresansätze der Hauptbautitel länderweise geordnet; die Maßnahmen der Hauptinvestitionen sind in einer Obersichtskarte der Bundesrepublik Deutschland gekennzeichnet.