Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 29918

Besondere Beanspruchungen von und Anforderungen an die Befestigung von kommunalen Straßen sowie spezielle Problemlösungen

Autoren R. Liebich
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
11.0 Allgemeines (Merkblätter, Richtlinien, TV)

Straße und Autobahn 33 (1982) Nr. 7, S. 244-245

Es wird auf die Unterschiede verwiesen, die zwischen kommunalem Straßenbau und dem übrigen Straßenbau bestehen. Besonderheiten der städtischen Straßen sind das Heranführen der Straßen an den Grundbesitz, die Versorgungs- und Entsorgungsleitungen, die Parkräume, die zahlreichen Kreuzungen, die Be- und Entladungsmöglichkeiten, die Geh- und Radwege. Stadtstraßen müssen griffige Decken besitzen, die kurze Bremswege vor Kreuzungen ermöglichen. Bordsteine und Randmarkierungen müssen eine optische Führung auch bei Nässe und Dunkelheit gewährleisten. Die besonderen Verhältnisse der Stadtstraßen können durch Forschungsarbeiten gefördert werden, die sich mit der bislang gebräuchlichen Dickenbemessung des Straßenoberbaues befassen, mit der Auswirkung von Leitungsstraßen im Untergrund auf die Lebensdauer der Straße, mit Verfahren zur Bestimmung des Zeitpunktes der Erneuerung von vorhandenen Konstruktionen. Es wird angeregt, mehr auf die Belange der Stadtstraßen einzugehen.