Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 29944

Das Formänderungs- und Festigkeitsverhalten weicher bindiger Böden

Autoren W. Richwien
Sachgebiete 7.1 Baugrunderkundung; Untersuchung von Boden und Fels

Mitteilungen des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der TU Hannover Nr. 18, 1981, 116 S., zahlr. B, 40 Q

Am Beispiel eines natürlichen, weichen Kleis wird die Brauchbarkeit des elasto-plastischen Stoffgesetzes untersucht. Nach Bemerkungen über die Struktur bindiger Böden und einem Überblick über die wichtigsten Ansätze in der Plastizitätstheorie wird das Critical State Concept erläutert nach dem im Zustand plastischen Fließens ein durch einen Reibungsparameter bestimmtes Verhaltnis zwischen Deviatorspannung und mittlerer Hauptspannung besteht. Die experimentellen Untersuchungen beziehen sich auf eindimensionale Kompressionsversuche und Dreiaxialversuche. Die Ergebnisse der Versuche hinsichtlich des Verformungs- und Festigkeitsverhaltens werden beschrieben. Die Vorgänge der probenentnahme werden erörtert. Sie zeigen, daß es nicht möglich ist, eine Bodenprobe mit dem in-situ herrschenden Spannungszustand und der gleichen Dichte zu reproduzieren. Unterschiede zwischen Kompressions- und Extensionsversuchen werden behandelt, sowie die Abhängigkeit der Verformungsanisotropie von der Spannungsgeschichte und anderer Ursachen.