Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 29965

Untersuchungen über das Ablösen von Kunstharzbeschichtungen auf Betondecken

Autoren R. Springenschmid
R. Letsch
Sachgebiete 12.2 Betonstraßen

Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik (BMV, Bonn) H. 342, 1981, S. 1-44

Bei Beschichtungen aus Reaktionsharzmörtel auf Beton löst sich immer wieder die Beschichtung mit einer dünnen anhaftenden Betonschicht ab. Die Ursachen für derartige Ablösungen liegen in Überbeanspruchung des Betons in einer oberflächennahen Schicht. Die Beanspruchung des Betons von beschichteten Fahrbahnplatten erfolgt durch rollenden Verkehr sowie Kräfte, die von de Beschichtung in den Beton übertragen werden, wenn die Beschichtung schwindet und wenn sich die Temperaturen ändern. Die auf den Beton übertragene Belastung ist abhängig von der Temperaturdifferenz, der Differenz in den Temperaturdehnzahlen von Beton und Beschichtung sowie dem Elastizitätsmodul und der Dicke der Beschichtung. Die bei Frost-Tau-Wechselbeanspruchung an beschichteten trockenen Betonplatten aufgetretenen Ablösungen traten bei Abkühlungen auf. Am freien Rand waren die senkrecht zur beschichteten Betonoberflache registrierten Zugspannungen am größten. Von großem Einfluß für die Dauerhaftigkeit einer Beschichtung ist auch die Dichtheit derselben, damit verhindert wird, daß Wasser oder Tausalzlösung in den Beton eindringen kann, während dieser Frost-Tau-Wechsel ausgesetzt ist.