Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 29990

Individualverkehr - hemmende oder antreibende Kraft?

Autoren O. Finsinger
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)

Institut für Städtebau und Landesplanung, Universität (TH) Karlsruhe, 1981, S. 127-146, 13 B, 11 Q

Der Autor hebt in seinem Referat zunächst auf historisch gewachsene Verkehrsbeziehungen Stadt/Land ab und geht auf die Verkehrsmittelbenutzung in städtischen Regionen sowie auf Zweck und Anzahl der Ortsveränderungen/Einw. (KONTIV-Erhebung) ein. Nach Hinweis auf die bisherige Entwicklung der P- und G- Verkehrsleistungen der einzelnen Verkehrssysteme im Bundesgebiet wird ihre mutmaßliche künftige Entwicklung angesprochen, wonach auch in Zukunft der individuelle Verkehr für die Stadt-Land- Beziehungen eine fortdauernde antreibende Kraft darstellt. Dies zwingt zu einer gemeinsamen Anstrengung von Stadt- und Verkehrsplanern, nach Lösungen für die Notwendigkeiten des Verkehrsablaufs (GVP) zu suchen und diese auch politisch durchzusetzen.