Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30012

Aufbau eines Simulationsmodells zur Bewertung einer integrierten Verkehrslenkung in zusammenhängenden Kernstadtnetzen

Autoren K. Leichter
Sachgebiete 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik (BMV, Bonn) H. 322, 1981, 92 S., zahlr. B, T, Q

Die vorliegende Arbeit hatte das Ziel, ein detailliertes Simulationsmodell zu entwickeln, das einen Anwender in die Lage versetzt, den Verkehr mit den wesentlichen zu untersuchenden Elementen in einem vermaschten Straßennetz nachzuahmen und zu bewerten. Dabei sollten Steuerungsverfahren, die den Rahmen für ein "Integriertes Verkehrslenkungssystem" darstellen könnten, in die Untersuchung einbezogen werden. Es wurde ein Programmsystem entwickelt, das sich in die Programmteile SIMVOR (Datenvorbereitung), SIMNET (Simulation) und SIMERG (Ergebnisermittlung) untergliedert. Das Simulationssystem wird dabei als ein Netz aus Ein-Richtungs-Strecken definiert, auf dem Einzelfahrzeuge ereignisorientiert bewegt werden. In diesem Zusammenhang ist die Behandlung des Bus- und Parksuchverkehrs möglich. Ais einzelne Steuerungsverfahren werden die verkehrsabhängige Lichtsignalsteuerung, die Busprioritäten, das Parkleitsystem und die Alternativroutensteuerung implementiert. Die Überprüfung der Simulationsergebnisse mit vorhandenen Ergebnissen aus Feldmessungen wie auch die qualitative Prüfung der Auswirkungen der Steuerungsverfahren sowie eines theoretischen Detektormodells erbrachten gute Obereinstimmungen. Das Programmsystem ist für die sich in der Praxis ergebenden Anwendungsbereiche geeignet, müßte allerdings, um eine breite Anwendung zu ermöglichen, anwenderfreundlicher gestaltet werden.