Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30014

Messungen der Trübungsemission in Straßentunneln

Autoren R. Pischinger
K. Pucher
H. Schweiger
Sachgebiete 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Schriftenreihe Straßenforschung (Wien) H. 183, 1982, 54 S., 21 B, 5 T, 19 Q

Die vorliegende Arbeit befaßt sich mit der Trübungsemission von Lastkraftwagen, welche bei Straßentunneln mit einem hohen Anteil an Schwerverkehr für die Dimensionierung der Lüftungsanlagen von entscheidender Bedeutung ist. Die Messungen wurden nach zwei Methoden durchgeführt. 1. Immissionsmessungen in Straßentunneln: Aus diesen Messungen konnte die Trübungsemission eines durchschnittlichen Lastkraftwagens, aber auch die CO-Emission der Personenkraftwagen ermittelt werden. Der Vorteil dieser Meßmethode liegt darin, daß die Emissionen bei einer natürlichen Zusammensetzung der Fahrzeuge und bei einer durchschnittlichen Fahrweise bestimmt werden können. 2. Emissionsmessungen an Einzelfahrzeugen: Dabei wurde je ein Lastkraftwagen mit Saugmotor und mit Auflademotor untersucht. Der Vorteil dieser Methode liegt darin, daß die Fahrgeschwindigkeit, die Fahrweise, die Steigung und die Seehöhe beliebig gewählt werden können. Aufgrund dieser Messungen wurden die bisher für die Dimensionierung von Lüftungsanlagen verwendeten Emissionswerte überprüft und zum Teil korrigiert. Die nunmehr vorliegenden Werte sind für den flüssigen Verkehr weitgehend gesichert. Die Emissionen des stockenden Verkehrs sind allerdings noch nicht restlos geklärt, so daß weitere Untersuchungen notwendig sind. Anhand eines Rechenbeispieles wird gezeigt, wie sich die für die Belüftung erforderliche Frischluftmenge gegenüber früher ändert. Vor allem bei stärkeren Steigungen ergeben sich merklich höhere Luftmengen.