Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30027

Bodenverbesserung durch Schnellbinder und Filtergewebe (Orig. engl.: Soil improvement with quicklime and filter fabric)

Autoren T. Yamonouchi
N. Miura
N. Matsubayashi
Sachgebiete 7.7 Bodenverfestigung

Journal of Geotechnical Engineering Division Proceedings ASCE 108 (1982) Nr. GT 7, S. 953-965

Die Verwendung von Schnellbinder und Filtergewebe beim Dammbau mit schwierigen, bindigen Böden ist ein spezielles Bauverfahren. Eine 5 cm dicke Schnellbinderschicht wird zwischen zwei 30 cm breite Lagen Filtergewebe eingebaut und im Abstand von 2 m in jeder Schüttlage bindigen Materials angeordnet. Durch die Hydradation des Schnellbinders wird Feuchtigkeit aufgenommen und das Schüttmaterial entwässert. Dadurch wird eine Konsolidierung und eine Zunahme der Scherfestigkeit des Bodens sowohl in und neben den Schnellbinderlagen erreicht. In diesem Bericht werden die Erfahrungen beim Bau eines 32 m hohen Dammes aus stark verwittertem Tuff beschrieben bei dem dieses Verfahren eingesetzt wu rde. Die Arbeit konnte erfolgreich abgeschlossen werden und das neue Verfahren konnte seine Eignung beim Bau hoher Dämme mit schwierigen Böden zeigen.