Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30031

Rheologisches und dynamisches Verhalten des Mörtels in bituminösen Konstruktionen

Autoren J. Pippich
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

Schriftenreihe Straßenforschung (Wien) H. 196, 1982, zahlr. B, T, Q

In dieser Arbeit wird versucht, einen Zusammenhang zwischen den Festigkeitseigenschaften von Asphalt und den volumetrischen Kenngrößen zu finden. Eine genaue Bewertung des fiktiven Hohlraumgehaltes der Mineralmasse und des Auffüllungsgrades in Abhängigkeit vom Bitumengehalt lassen auf das Festigkeitsverhalten schließen. Die Festigkeitseigenschaften von Asphalt werden durch die folgenden Prüfmethoden beschrieben: Tragwert nach Marshall, Spaltzugfestigkeit (Temperaturbereich - 30 Grad Celsius bis + 20 Grad Celsius) und einaxialer Druckversuch. Da die Kennzahlen Raumdichte des Marshallkörpers, Rohdichte des bituminösen Mischgutes und Bitumengehalt im Rahmen der Eignungsprüfung des Gütesicherungssystemes der RVS immer bestimmt werden müssen und dabei die Basis für die volumetrischen Kennzahlen abgeben, stellt diese Betrachtungsweise eine einfache Bewertung von bituminösem Mischgut ohne zusätzlichen labormäßigen Aufwand dar. Im Anhang wird die Bewertung von Asphalt an typischen Anwendungsbeispielen beschrieben. Die derzeit geforderten Untersuchungen von Asphalt im Rahmen der Eignungsprüfung gemäß RVS genügen demnach für die Bewertung von bituminösem Mischgut, wenn die aufgezeigten Zusammenhänge beachtet werden. Zusätzliche Verfahren für die Herstellung von Probekörpern und deren Prüfung werden für die routinemäßige Bewertung von Asphalt nicht benötigt.