Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30053

Optimierung der Bauweisen und der Unterhaltung der Fahrbahnen (Orig. franz./fläm.: Optimisation de la conception et de l'entretion des chaussées)

Autoren J. Hode Keyser
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

La Technique Routière (1982) Nr. 3, S. 8-21, 7 B, 2 T

Der Verfasser Professor an der Universität in Montreal, beschreibt ein in der kanadischen Provinz Quebec von Straßenbauverwaltungen und Städten seit Längerem angewendetes, auf EDV gestütztes Verfahren zur optimalen Bestimmung der Art der Lokalisierung und der Priorität von Unterhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen. Auf diese Weise ergibt sich ein Konzept in technischer und verwaltungsmäßiger Hinsicht, mit dem Ziel das investierte Kapital zu erhalten, die zur Verfügung stehenden Unterhaltungsmittel optimal zu nutzen, die günstigsten Techniken für die Bauweisen der Straßen und deren Instandsetzung zu finden, Ersparnisse an Geld, Energie und Umweltbelastung zu erzielen und schließlich den Fahrkomfort zu verbessern. Eine umfangreiche Datenbank über Bauzustand, Kontrollmessungen, Schäden und Mängel, durchgeführte Instandsetzungs- und Ausbaumaßnahmen sowie Verkehrsmengen und -zusammensetzung, Unfälle usw. bildet die Grundlage für 6 elektronische Programme, die Aufschluß geben über die jeweils erforderlichen Maßnahmen, deren Dringlichkeitsstufen und Kosten. So konnten früher nach Augenschein festgelegte Instandsetzungsprogramme korrigiert und optimiert werden.