Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30057

Fahrbare Meßvorrichtungen zur Aufnahme von Straßen-Querprofilen

Autoren
Sachgebiete 14.2 Ebenheit, Befahrbarkeit

Autostraße 50 (1982), Beilage zum Schweizer Baublatt Nr. 6, S. 1-3, 5 B

Wie in anderen Ländern bereitet auch in der Schweiz den Straßenbauingenieuren die Spurrinnenbildung infolge Verschleiß, hauptsächlich aber infolge plastischer Verformungen der bituminösen Schichten erhebliche Sorgen. Die Überprüfung des Straßennetzes mit konventionellen, statisch arbeitenden Querprofil-Meßgeräten erfordert die Sperrung der Fahrbahn für den Verkehr und ermöglicht die Aufnahme von lediglich 2 bis 6 Querprofilen pro Stunde. Mit dem am Institut für Straßen-, Eisenbahn- und Felsbau der ETH Zürich entwickelten "Dynamischen Querprofil-Meßgerätes - Kurzbezeichnung DQM 2 - können nunmehr während der Fahrt (Geschwindigkeit bis 80 km/h) vollständige Querprofile über einen Fahrstreifen im Abstand von 20 m aufgenommen werden. Bei der Messung wird quer zur Fahrbahn eine 1 cm breite Lichtspur geblitzt. Die Lichtspur wird unter spitzem Winkel mittels Fernsehkamera aufgenommen und koordinatenmäßig auf Magnetband registriert. Die weitere Auswertung wie z. B. Berechnung der maximalen Tiefe und der Breite von Spurrinnen erfolgt im Institut.