Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30060

Fahrbahnbeanspruchung und Fahrsicherheit ungelenkter Dreiachsaggregate in engen Kurven

Autoren H. Braun
Sachgebiete 14.4 Fahrzeugeigenschaften (Achslasten, Reifen)

FAT Schriftenreihe (1982) Nr. 21, 39 S., Anhang 92 S., zahlr. B, 5 Q

Die Untersuchungen am Institut für Fahrzeugtechnik der TU Braunschweig mit Hilfe eines mathematischen Simulationsmodells zeigen, daß man durch kurzen Radstand, kleine Stützweite sowie seitenweiche Reifen die Zwangsseitenkräfte in engen Kurven und damit die für die Fahrsicherheit maßgebende Kraftschlußbeanspruchung ungelenkter Dreiachsaggregate günstig beeinflussen kann. Niedrige Reifenluftdrücke verringern zusätzlich die seitliche Fahrbahnbeanspruchung. Damit ist der Nach.veis erbracht, daß ungelenkte Dreiachsaggregate mit 240 kN Gesamtlast unter Einhaltung bestimmter Bedingungen keine höhere seitliche Fahrbahnbeanspruchung ergeben als heute übliche Zweiachsaggregate mit 200 kN Gesamtlast. Wertelisten, Diagramme sowie einfach anwendbare Nomogramme erleichtern den Überblick der Zusammenhänge und ermöglichen eine schnelle Gegenüberstellung der für Straßenbeanspruchung und Fahrsicherheit maßgebenden Kriterien ungelenkter Dreiachsaggregate zu den vergleichbaren Werten eines heutigen Zweiachsaggregates.