Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30069

Leben in der Stadt oder auf dem Lande. Mehr Lebensqualität durch sinnvolle Raumgestaltung

Autoren H. Priebe
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft

Düsseldorf-Wien: Econ-Verlag GmbH, 1. Auflage, 1982, 160 S., zahlr. T

Die Großstädte sind an die Grenzen des Wachstums gelangt. Sie sind zum Teil unwirtlich geworden. In Großstädten und Ballungsgebieten entwickeln sich zunehmend Nachteile, u. a. durch die Umweltbelastungen, in der Beschränkung der persönlichen Entfaltung. Noch werden die Nachteile der Konzentration zu wenig beachtet. Eine bessere Verteilung der Bevölkerung, der Produktionsstätten und Dienstleistungsunternehmungen sieht der Autor als eine zentrale Aufgabe der Zukunft an. Er hält eine Neugestaltung der Städte und Dörfer in einer reichgegliederten Kulturlandschaft für dringlich, um den Wünschen der Bevölkerung nach mehr Lebensqualität zu entsprechen. Der Autor zeigt die Chancen auf, die für diese Verteilung von Wirtschaft und Bevölkerung auf Stadt und Land in der Bundesrepublik durchaus bestehen. Er appeliert an die politisch entscheidenden Stellen in Wirtschaft, Verkehr, Wohnungsbau, Landwirtschaft, Wirtschaftsförderung und Raumordnung, diese Chancen zu nutzen. Schließlich werden konkrete Möglichkeiten der Lebensgestaltung in Beruf und Freizeit geschildert. Eine gelockerte Siedlungsstruktur ist dafür eine Grundvoraussetzung, denn von Wohnort und Arbeitsplatz hängt es ab, welche Bewegungsfreiheit wir haben, welche Wohnformen wir wählen können. Er gibt überdies dem einzelnen Bürger eine Fülle von Daten und Fakten anhand, die ihm bei seiner persönlichen Lebensgestaltung hilfreich sein können.