Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30073

Ausbau der Bundesfernstraßen im Saarland (Stand Sommer 1982)

Autoren
Sachgebiete 1.4 Statistik (Straßen, Kfz, Unfälle)
5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)

Hrsg.: Minister für Umwelt, Raumordnung und Bauwesen, 1982, 70 S., zahlr. B, Karten

Die Straßennetzplanung im Saarland verfolgt nachstehende Planungsziele: 1. Herstellung leistungsfähiger Verbindungen für den weiträumigen und schnellen Verkehr durch anbaufreie und kreuzungsfreie Straßenzüge. 2. Weitgehende Entlastung des regionalen Netzes durch Verlagerung des Verkehrs auf die überörtlichen Straßen. 3. Unmittelbare Anbindung aller zentralen Orte an das neue Fernstraßennetz mit kurzen Anfahrwegen von möglichst weniger als 5 km Länge. 4. Umfahrung insbesondere städtebaulicher Funktionseinheiten, wie Wohn- und Kernbereiche, um so den Durchgangsverkehr aus diesen Zonen herauszunehmen. Von dem unter diesen Zielvorstellungen vorgesehenen Autobahnnetz mit einer Gesamtlänge von 235 km sind bis heute 216 km oder 92 % fertiggestellt, 29 km davon im Berichtszeitraum Sommer 81 bis Sommer 82. Es fehlen lediglich noch ein Teilstück der BAB 8 in Richtung Luxemburg und ein Teilstück der BAB 62 bei Idar-Oberstein. Das künftige Baugeschehen wird sich demnach auf die Bundesstraßen (ca. 90 km in den nächsten 15 Jahren) und den Bau von Ortsumgehungen verlagern. Der vorliegende Band enthält im Maßstab 1:25000 Streckenpläne, überwiegend mit Längenschnitt und Krümmungsband der wichtigsten Bundesautobahnen, Bundes- und Landstraßen. Dazu kommen Beschreibungen der wichtigsten Bauziele sowie der Bauleistungen, aufgeschlüsselt nach Umfang und Kosten.