Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30080

Zukunftsprobleme des Fernstraßenbaus

Autoren E.-U. Hiersche
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)

Zeitschrift für Verkehrswissenschaft 51 (1980) Nr. 3, S. 182-199, 18 Q

Straßenbau ist eine gesellschaftspolitische Aufgabe die insbesondere der Gewährleistung der Funktionsfähigkeit der Gesellschaft, der Beruhigung und Entlastung von Wohn- und Innenstadtgebieten, der Förderung strukturschwacher Gebiete, der Aufschließung von Erholungsgebieten, der sicheren und umweltgerechten Ausgestaltung der Verkehrsanlagen und der wirtschaftlichen Bewältigung des Straßenverkehrs zu dienen hat. Die heutige Vorrangstellung der individuellen Fortbewegung wird sich in Zukunft auch unter Berücksichtigung wirtschafts- und energiepolitischer Entwicklungen eher verstärken. Auf dieser Basis werden Möglichkeiten zur Einschränkung des Umfangs und der Bedeutung des zukünftigen Straßenbaus diskutiert. Daraus werden die künftigen Aufgaben eines zukunftsgerechten Straßenbaus abgeleitet: Vervollständigung des vorhandenen Netzes, Berücksichtigung des Umweltschutzes, Verbesserung der Lebensqualität, Verbesserung der Verkehrssicherheit, Einsatz von Verkehrsbeeinflussungsanlagen, Strukturierung bei der Befriedigung der Verkehrsnachfrage, Schaffung von Umsteigemöglichkeiten vom IV zum ÖV und Berücksichtigung der wachsenden Freizeit. Voraussetzung für die Bewältigung der Zukunftsprobleme des Straßenbaus sind insbesondere gesetzgeberische Maßnahmen und ausreichende personelle Ausstattung, die den gestiegenen Anforderungen gerecht werden.