Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30082

Räumliche Bevölkerungsverteilung im Stadt-Umland-Bereich. Die Bestimmungsfaktoren Siedlungsentwicklung und Wohnflächennachfrage am Beispiel der Region Mittlerer Neckar

Autoren U. Seitz
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)

Institut für Städtebau und Landesplanung, Universität (TH) Karlsruhe, 1981, S. 47-61, 7 B

An Beispielen der Region Mittlerer Neckar und der Bevölkerungsveränderungen 1950-1966 wird bezüglich der Bevölkerungsverteilung zunächst ein Anwachsen in der verstädterten Zone festgestellt, dann eine Stagnation und in den letzten Jahren eine Abwanderung aus den Kernstädten in das Umland mit allen nachteiligen Folgen für die Kernstadt. Anhand ausgewählter Kriterien wird versucht die Bevölkerungsverteilung und die Verteilung des Wohnraumangebots in Abhängigkeit von ökonomischen, demografischen, ökologischen, planerischen und politischen Bestimmungsfaktoren in Beziehung zu setzen und vorgeschlagen, die Deckung künftigen Wohnungsbedarfs durch vermehrte Ausweisung von Siedlungsflächen innerhalb von "Entwicklungsachsen" zwischen Zentralen Orten vorzunehmen.