Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30103

Verkehrssicherheit: Fahrerverhalten und die Bedeutung der Rlsikotheorien für die Sicherheit im Straßenverkehr

Autoren H.J. Förster
D. Klebelsberg
G.J.S. Wilde
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Daimler Benz AG, Stuttgart, Forschung und Entwicklung, 1981, 56 S., zahlr. B, Q

Die vorliegende Veröffentlichung gibt die Vorträge wieder, die anläßlich des Seminars der Forschungsgruppe Berlin der Firma Daimler-Benz AG am 5. und 6. November gehalten wurden. Zum Auftakt des Seminars wurde eine Bestandsaufnahme über die Sicherheit auf den Straßen gegeben und daraus Thesen und Fragen hergeleitet. Es folgten Vorträge über Bedeutung von subjektiver und objektiver Sicherheit, insbesondere auch im Wechselbereich Fahrer-Straße und Fahrer-Fahrzeug. Ein weiterer Beitrag beschäftigte sich mit der Wirkung der Risikowahrnehmung auf die Informationsverarbeitung des Fahrers. Möglichkeiten und Grenzen der Fahrerausbildung wurden vor dem Hintergrund der Risikotheorien dargestellt. Im letzten Referat wurde das Konzept des Daimler-Benz-Fahrsimulators vorgestellt als Forschungsinstrument im Bereich der Verkehrssicherheit. Die Zusammenfassung und die Folgerungen des Seminars durch den Tagungsleiter am Ende des Hefts lassen den erzielten Fortschritt deutlich werden.