Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30118

Bodenmechanik und Grundbau - das Verhalten von Böden und die wichtigsten grundbaulichen Konzepte

Autoren H.J. Lang
J. Huder
Sachgebiete 7.0 Allgemeines, Klassifikation

Berlin-Heidelberg-New York: Springer-Verlag, 1982, 226 S., zahlr. B, T, Q

Das Ziel dieses Buches, das auf Vorlesungen über Bodenmechanik und Gründungen bei der Abteilung Bauwesen der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich fußt, ist es, die wichtigsten Probleme der Bodenmechanik darzustellen und den Studenten und Ingenieuren der Praxis mit dem Verhalten des Bodens bei Belastungen, unter dem Einfluß des Grundwassers und anderer Faktoren verständlich zu machen und sie zu befähigen, diese selbständig zu beurteilen. Nach einer Darstellung der Bodeneigenschaften werden die totalen und wirksamen Spannungen im Boden, die Spannungsausbreitung im Boden bei Belastungen, die künstliche Verdichtung der Böden, die Verformungs- und Festigkeitseigenschaften, die Einflüsse des Grundwassers, die Setzungs- und Stabilitätsprobleme, die senkrechten Baugrubenabschlüsse, die Sohldruckverteilung unter Fundamenten, die Tiefgründungen und Sicherheitsbetrachtungen behandelt.