Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30120

Baugrunduntersuchungen. Ein Handbuch für Ingenieure (Orig. engl.: Site investigation. A handbook for engineers)

Autoren C.R.I. Clayton
N.E. Simons
M.C. Mattews
Sachgebiete 7.1 Baugrunderkundung; Untersuchung von Boden und Fels

London-Toronto-Sydney-New York: Granada Publishing Ltd, 1. Auflage 1982, 424 S., zahlr. B, T, Q

Das Buch unterrichtet den Ingenieur über die verfügbaren Techniken der Baugrunduntersuchungen und stellt die Vor- und Nachteile der einzelnen Verfahren dar. Es wendet sich an den in der Ausbildung und besonders an den in der Praxis stehenden Ingenieur. Nach einer kurzen Einführung in die Ziele, Möglichkeiten und Kosten der Untersuchungen werden die topographischen und geologischen Karten und die Luftaufnahmen behandelt. Die Auswertung der Luftaufnahmen wird an mehreren Beispielen erläutert. Es folgen danach Abschnitte über geophysikalische Verfahren, wie das seismische Refraktions- und Reflexionsverfahren und das elektrische Widerstandsverfahren, über die Bohrverfahren und Entnahme von Bodenproben, über Untersuchungen an Ort und Stelle, wie dynamische und statische Sondierungen, Flügelsondenversuche und Pressiometerversuche, über die Ermittlung der Durchlässigkeitsbeiwerte des Bodens in Bohrlöchern, über Messungen von Porenwasserdrücken und Verschiebungen. Den Abschluß bildet eine Beschreibung der Böden und des Fels, einschließlich der wichtigsten Laboratoriumsuntersuchungen.