Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30129

Überblick über die Bodenklassifizierung hinsichtlich der Frostempfindlichkeit (Orig. engl.: Review of frost susceptibility classification)

Autoren P. Gaskin
Sachgebiete 7.3 Frost

Frost i Jord Nr. 22, 1981, S. 3-10, 2 T, 9 Q

In dem Artikel werden die Klassifizierungsverfahren der Frostempfindlichkeit, die in den meisten Ländern von den nationalen Straßenbehörden spezifiziert wurden, zusammengefaßt und verglichen. In den USA hat das U.S. Army Corps of Engineers eine Klassifikation erarbeitet. Im allgemeinen besteht die Klassifizierung aus drei Ebenen. In den meisten Ländern werden mehrere Methoden angewendet. Auf der ersten Stufe wird in der Regel das Casagrande Kriterium verwendet. Anschließend wird nach Bodenart und Kapillarität eingeordnet. In der dritten Stufe gibt es zwei Möglichkeiten: entweder mißt man die Frosthebung oder die Verringerung des CBR-Wertes nach Frost-Tauzyklen. Der Autor schlägt vor, einen Test zu entwickeln mit dem sowohl die Frosthebung als auch die Eigenschaften des aufgeweichten Bodens nach dem Auftauen untersucht werden können. Vergleich zwischen den Versuchsbedingungen in Frosthebungstests in Frankreich, England und USA. Es folgen Anmerkungen zu den einzelnen Versuchsgrößen wie Temperatur und Temperaturkontrolle, Wassernachschub, Auflast, Reibungsprobleme, Versuchsdauer, Probengröße und - vorbereitung. Der Autor betont die Notwendigkeit, einen neuen einfachen und sichere Ergebnisse liefernden Versuch zu konzipieren, der die positiven Erfahrungen bisheriger Tests beinhaltet.