Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30135

Standfestigkeit von Stützmauern aus bewehrter Erde (Orig. bulg.: Ustojcivost na podporni steni ot armirana pocva)

Autoren I. Krastilov
Sachgebiete 7.5 Rutschungen, Erosion, Böschungssicherung, Stützmauern

Annuaire Inst. Supérieur Génie Civil, Sofia, Fasc. IV: Méc. Sols Trav. Fond., Géol. Appl., Bd. 28, 1982, S. 129-142, 6 B, 4 T, 5 Q

Es werden die Gründe untersucht, welche zum Verlust der Standfestigkeit einer Stützmauer aus bewehrter Erde infolge der Zerstörung des Mauerkörpers führen. Aufgrund konkreter Berechnungen der Verankerungslänge der Bewehrung wird bewiesen, daß bei Stützmauern H < 6 m die in der Fachliteratur empfohlene Mauerbreite von der Größe 0,8 H ungenügend ist. Der Verfasser erörtert eingehend die Bedingungen, welche die innere Standsicherheit einer 12,0 m hohen Stützmauer aus bewehrter Erde gewährleisten. Die Zugkräfte in der Bewehrung werden mittels einer Reihe von kreiszylindrischen Gleitflächen ermittelt. Der erhaltene Wert wird mit den Werten für den Fall einer ebenen Gleitfläche verglichen. Die aufgrund der Berechnungen erhaltenen Ergebnisse werden erörtert. Es werden Schlußfolgerungen gezogen, die beim Entwurf von Stützmauern aus bewehrter Erde benutzt werden können.