Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30144

Rezeptierung von Betongemischen, insbesondere für das Verkehrswesen

Autoren R. Glatte
D. Conrad
C. Grieger
Sachgebiete 9.3 Zement, Beton, Trass, Kalk

Straße 22 (1982) Nr. 10, S. 345-352, 2 B, 13 T, 10 Q

Für Stabilisierungs-, Trag- und Deckschichten werden in der DDR, um den Verbrauch von Bitumen einzudämmen, in immer größerem Umfang Zementbetone verwendet. Im einzelnen wird dargelegt, welche Anforderungen an die Betonsorten gestellt werden und wie die Ausgangsstoffe beschaffen sein müssen, einschließlich Luftporen-, Fließ- und Frostschutzmittel und Stoffe zum Ausgleich eines Mehlkorndefizits. Beispiele werden für die Ermittlung des Körnungswertes gegeben. Für nach unterschiedlichen Prüfverfahren ermittelte Druck-, Biegezug- und Spaltzugfestigkeiten sind Umrechnungswerte genannt. Mit den aus Tabelien zu entnehmenden Werten und durch Laborversuche ermittelten Prüfergebnissen können dann die Produktionsrezepturen aufgestellt und durch Eignungsprüfungen kontrolliert werden. Verschiedene Möglichkeiten zur Festlegung von Rezepturen, die den TGL- Standards entsprechen, werden eingehend besprochen .