Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30148

Ausführungsmethoden des Betonstraßenbaus (Orig. niederl.: Uitvoeringstechnieken in de betonwegenbouw)

Autoren J.A.H. Maréchal
Sachgebiete 11.3 Betonstraßen

Wegen 56 (1982) Nr. 12, S. 397-404, 19 B

Durch die Einführung der Anwendung des Fließbetons im Betondeckenbau ergab sich eine grundsätzliche Änderung bei der Einbaumethode des Betons. Während früher nur mit sogenannten Einbauzügen gearbeitet wurde, kommen nun und zunehmend sog. Mini-Paver zum Einsatz. Betondecken werden in der Regel 2lagig aufgebaut, d. h. zwei Mischanlagen sind für die Herstellung der unterschiedlichen Betonqualitäten der beiden Lagen erforderlich. 75 % des Straßenbaubetons in den Niederlanden kommen aus stationären Mischwerken. Früher wurde der Beton ausschließlich mit Hinterkipper-LKWs transportiert. Bei Fließbeton ist auch der Einsatz von Mischfahrzeugen möglich. Eingebaut wird der Beton zwischen fest aufgebauten Schalungsschienen, nach der slip-form-Methode und mit einem Mini-Paver (Fließbetonmethode). Zahlreiche Beispiele über die Ausführung von Straßenabschnitten und der Bau der Versuchsstrecke für die LKW-Prüfung der DAF- Lastkraftwagenwerke werden beschrieben.