Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30151

Anwendung von Bitumenemulsionen (Orig. niederl.: Toepassing van Bitumen-Emulsie)

Autoren P. du Bois
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
12.1 Asphaltstraßen

Bituminfo (1982) Nr. 43, S. 17-33, 11 B, 1 T

Wegen des Rückgangs von Straßenneubauprojekten und der zunehmenden Bedeutung der Straßenunterhaltung wird der Verbrauch von Bitu menem ulsion für diese Arbeiten noch anwachsen . Auf die geringe Umweltbelastung und die günstige Energiebilanz bei der Verarbeitung von Bitumenemulsion wird besonders hingewiesen. Im ersten Teil des Aufsatzes werden Anspritzungen, Haftschichten und Oberflächenbehandlungen mit Mineraleinstreuung beschrieben. Dabei wird auf Bindemitteldosierung und -verteilung und neuere Entwicklungen beim mehrlagigen Einbau eingegangen, und weiter auf das sog. "fog sealing", eine Ergänzung des Bindemittelgehalts ausgemagerter Oberflächen durch Aufsprühen von 0,3 bis 0,5 kg/m2 Bitumenemulsion, ohne Mineraleinstreuung. Im zweiten Teil werden sog. halbflüssige Mischungen (Schlämme, dichter Emulsionsbeton) behandelt. Ausgehend von den Anfängen der Schlämme (Dr. Oberbach) werden die Entwicklung und neue Anwendungen beschrieben, ebenso Zusammensetzungen, Mineralanteile, Temperatureinfluß, Aufbau der Gemische, Emulsionsarten und -anteile.