Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30158

Kombinierter Verkehr - Angebotsformen Schiene/Straße im Güter- und Personenverkehr

Autoren G. Lorenz
F.K. Schmidt
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
6.0 Allgemeines

Internationales Verkehrswesen 33 (1981) Nr. 6, S. 394-403, 6 B, 7 Q

Ausgehend von der kommerziellen Aufgabenstellung des kombinierten Ladungsverkehrs, werden die "Konzeption '85" und Schwierigkeiten ihrer Realisierung in Richtung zukunftsorientierter Rahmenleistungsbilder beschrieben, wie sie mit dem "Szenarium 2000" erarbeitet worden sind. Huckepack- und Großcontainerverkehr vereinigen nicht nur die Vorteiie von Schiene und Straße; sie leben auch ganz wesentlich von der Zusammenarbeit aller an ihnen Beteiligten. Eine Vertiefung dieser Kooperation wird als zwingende Voraussetzung herausgestellt, um die vorhandenen Zukunftschancen des kombinierten Ladungsverkehrs zu wahren. Für den Personenfernverkehr wird der Entwicklung und dem Stellenwert des Autoreisezugverkehrs nachgegangen. Die Angebots- und Absatzstrukturen werden in ihren Besonderheiten behandelt und verschiedene Auswirkungen des Nachfragezyklus dargestellt. Neben der Produktionsseite findet im Konditionsbereich die Entwicklung zu einem eigenständigen Angebot, in Sonderheit auf der Preisseite vorrangig Beachtung. Obwohl das Schienen-Angebot verkehrsökonomisch attraktiv und sein Umfeld absatzfördernd ist, eröffnet die derzeitige Gestaltung kein erhebliches Substitutionspotential gegenüber der Straße.