Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30169

Planung und Bau der Autobahn Hamburg - Berlin in Schleswig-Holstein

Autoren W. Rabenau
Sachgebiete 5.1 Autobahnen

Straße und Autobahn 34 (1983) Nr. 2, S. 45-49

Die BR Deutschland und die DDR haben am 16. 11. 1978 vereinbart, daß unter Einbeziehung der vorhandenen Teilstrecken des Berliner Ringes und der Autobahn nach Rostock eine Autobahn zwischen West-Berlin und Lauenburg gebaut wird, wozu die Bundesrepublik einen Pauschalbetrag von 1,2 Mrd leistet. Es wurde weiter vereinbart, daß für die neue Verbindung alle Privilegien nach dem Transitabkommen gelten, daß neue Grenzübergänge geschaffen werden und das alle bestehenden Übergänge bestehen bleiben. Der Bau von 40 km Autobahn auf schleswig-holsteinischem Gebiet war nicht Bestandteil der Vereinbarung. Der Plan einer Autobahn Berlin - Hamburg bestand seit 1933. Bereits geleistete Bauarbeiten in den Vor- und Nachkriegsjahren werden beschrieben. Die Linienführung der restlichen Autobahnstrecke in Schleswig-Holstein führte zu heftigen ideologischen Diskussionen. Forderungen des Umweltschutzes wurden weitgehend berücksichtigt. Die neue Strecke enthält 50 Brücken. Die auf die Bundesrepublik und die DDR verteilten Bauarbeiten wurden in vier Jahren durchgeführt. Die Fahrzeit zwischen Hamburg und Berlin ist um anderthalb Stunden verkürzt.