Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30172

Verkehrsberuhigte Bereiche nach § 42 StVO

Autoren M. Eichenauer
E. Streichert
H.-H. von Winning
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

Städtetag (1981) Nr. 5, S. 317-322, 10 B, 4 Q

Der Bericht beruht auf Vorschlägen, die Verf. dem Bauausschuß des Deutschen Städtetages im Frühjahr 1981 unterbreitet haben, um Erschließungsstraßen mit geringem finanziellen Aufwand so umgestalten zu können, daß die rechtlichen Voraussetzungen zur Aufstellung des Zeichens 325 StVO gegeben sind. Es wird empfohlen, im Prinzip nur die echte Mischfläche (Beispiel Unterhaching) anzuwenden, die bis zu einer Belastung von 250 Kfz/ Spitzenstunde für anwendbar gehalten wird. Die wechselseitige Anordnung von Parkständen mit Versatzen und Teilaufpflasterungen unter Beibehaltung der Borde wird weniger günstig beurteilt und erfüllt nach Meinung der Verf. nicht die Voraussetzungen zum Aufstellen des Zeichens 325 StVO. Als Lösungsansatz für einen preiswerten Teilumbau werden Blockparkstände mit einspurigen Engstellen und singuläre Baumpflanzungen in den entstehenden platzartigen Aufweitungen vorgeschlagen. Für die billigste Ausführung sollen die Baukosten 110 DM/m2 (1979) betragen. - Der Bauausschuß hat Bedenken zu den Einsatzgrenzen (250 Kfz/h), zu den angegebenen Kosten, zur Entwässerung und zur Durchsetzbarkeit der Parkregelung geäußert, die Anregungen jedoch als positiven Diskussionsbeitrag bezeichnet.