Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30176

Straßenbegleitgrün - Eine Chance für Flora und Vegetation in den Händen der Straßenmeistereien

Autoren A. Krause
Sachgebiete 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP
16.0 Allgemeines

Natur und Landschaft 57 (1982) Nr. 2, S. 57-617, zahlr. B, 1 T, zahlr. Q

Am Beispiel der Pflanzenformationen an Straßen des Rheinischen Schiefergebirges und der Niederrheinischen Bucht wird gezeigt, daß die Straßenränder für die verschiedensten Pflanzen einen Lebensraum darstellen, der auf den benachbarten land- und forstwirtschaftlich genutzten Flächen im allgemeinen nicht mehr vorhanden ist. Ein Arten- und Pflanzengesellschaftsinventar, ergänzt durch einige aufschlußreiche Bilder, vermittelt einen Eindruck von der vorhandenen Artenfülle. Die Befunde lassen erkennen, mit welchem botanischen Reichtum an den Straßen zu rechnen ist, an dem die entsprechenden Straßenmeistereien durch verantwortungsbewußtes Handeln und extensive und zurückhaltende Pflegemaßnahmen nicht ganz unbeteilt waren. Notwendig ist der Versuch, die von intensiv gepflegten Grünanlagen übernommenen Leitbilder einmal nicht auf die Landschaft zu übertragen. Es werden Hinweise gegeben, bei deren Befolgen sich auch auf den zur Zeit noch "monotonen Grünflächen" ein Artenreichtum natürlich einstellen wird.