Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30183

Parkgebühren - welches System? (Orig. engl.: Payment for parking - which system?)

Autoren D.A. Butler
Sachgebiete 5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten)

Traffic Engineering + Control 22 (1981) Nr. 7, S. 390-395, 7 T

Durch die Vielzahl der verschiedenen Einflüsse und unterschiedlichen Lagekriterien erscheint es nicht möglich, mit einer einfachen Untersuchung ein System als das beste für einen speziellen Fall darzustellen. Es ist einleuchtend, daß für eine Parkfläche in einer Kleinstadt andere Kriterien für deren Betrieb gelten als für die Parkfläche in einem vielstöckigen Parkhaus eines großstädtischen Parkhauses. Zur Abgrenzung und Behandlung dieser Problematik werden die verkehrlichen, betrieblichen und betriebswirtschaftlichen Kriterien zur Anlage und zum Betrieb von Parkflachen zusammengestellt. Ein Kostenvergleich von Parkständen in der City und an der Peripherie von Oxford zeigt die bedeutend höheren jährlichen Kosten der Cityparkstände. Darüber hinaus werden die Kosten und Nutzen aller in Oxford vorhandener Parkflächen (City Parkhaus, Vorortparkhäuser, Straßenparkplätze, park-and-ride Anlagen) gegenübergestellt. Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Betriebssysteme, die sich im wesentlichen in der Art und Weise der Parkplatzüberwachung, der Abfertigung bei der Ein- und Ausfahrt sowie im System für den Gebühreneinzug unterscheiden, werden vergleichend diskutiert. Ausgaben und Einnahmen zum Betrieb von Parkflächen in einer hypothetischen Stadt werden für die Systeme "Gebühreneinzug durch einen Parkwächter" "zentraler Parkscheinautomat" (hier ist eine Kontrolle durch Überwachungspersonal erforderlich) und "vollautomatischer Betrieb" gegenübergestellt. Beim letztgenannten System erfolgt bei der Ausfahrt eine automatische Überprüfung der entrichteten Parkgebühr, erforderlichenfalls ist zur Freigabe der Ausfahrt nachzuzahlen. Als Entscheidungshilfe, welches System im Einzelfall das Beste ist, wird eine Liste mit spezifischen Fragen angegeben.