Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30231

Entwicklung und Tendenzen im schweizerischen Asphaltstraßenbau. II. Teil

Autoren M. Blumer
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen

Autostraße 46 (1981) Nr. 8, S. 1-7, 7 B, 4 T, 5 Q

Die in den letzten zwanzig Jahren vorgenommenen Investitionen am Schweizer Straßennetz haben zu einer weitgehenden Deckung des durch stürmische Motorisierung entstandenen Nachholbedarfs geführt. Der ab 1987 erwartete Rückgang der Straßenneubauten wird durch Aufgaben im Bereich der Erhaltung, Instandsetzung und Verbesserung bestehender Fahrbahnen kompensiert. Der bei bituminöser Ausführung aus Fundationsschicht und bituminöser Fahrbahnbefestigung bestehende Straßenoberbau wird nach einem modifizierten AASHO-Verfahren dimensioniert. Bei Verstärkungen der Fahrbahnbefestigungen wird ein auf Deflektionsmessungen beruhendes Verfahren eingesetzt. Die technischen Vorteile des Asphaltoberbaus unter Verwendung von Heißmischfundationsschichten werden sowohl beim Straßenneubau als auch bei der Straßenerhaltung in zunehmendem Maße angewendet.