Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30232

Nuklear-Sonden zur Messung der Dichte von Asphalttragschichten: Bericht über eine Arbeitstagung (Orig. engl.: Nuclear gauges for measuring the density of roadbase macadam: report of a working party)

Autoren
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen

TRRL Supplementary Report Nr. 754, 1982, 8 S., 5 B, 5 T, 1 Q

Auf einer Arbeitstagung des TRRL wurde gezeigt, wie radiometrische Sonden bei der Abwicklung von Verträgen mit vereinbarter Enddichte der Asphalttragschichten eingesetzt werden können. Auf sechs Autobahnbaustellen gelangte ein Meßgerät des Typs Campbell- Pacific MC-2 mit dem Ziel zur Anwendung, die Ergebnisse von Dichtekontrollen mit radiometrischen Sonden und an Bohrkernen miteinander zu vergleichen. Die Ergebnisse der Untersuchungen zeigten, daß radiometrische Sonden eingesetzt werden können, um den Umfang der Bohrkernuntersuchungen im Rahmen von Kontrollprüfungen einzuschranken. Vor dem Einsatz müssen die Sonden kalibriert werden. Zweifel an der Repräsentativität der radiometrischen Dichtebestimmungen können durch zusätzliche Bohrkernentnahmen beseitigt werden. Für Ergebnisse mit einer Wiederholbarkeit von 2 % genügt die Bestimmung der Dichte an fünf Bohrkernen oder an zehn über die Einbaufläche verteilten Stellen mittels Isotopensonden.