Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30234

Neuere Aspekte zum Betonfahrbahndeckenbau (Orig. franz.: Aspects récents des chaussees en beton)

Autoren J.P. Nègre
Sachgebiete 11.3 Betonstraßen

Travaux (1982) Nr. 572, S. 33-36, 8 B

In seinem Vorwort verweist der Autor auf die Vorschriften, nach denen in Frankreich Fahrbahndecken aus Zementbeton erstellt werden und zählt eine Reihe von Baumaßnahmen auf, bei denen diese Bauweise zum Einsatz gekommen ist. Der nachfolgende Beitrag von G. Bordonado schildert am Beispiel des Autobahnabschnitts A 26 Arras- Caubrai die gewählte Fahrbahnkonstruktion, die Mischgutzusammensetzung sowie die Bauausführung unter besonderer Berücksichtigung der Oberflächenbehandlung sowie der Messungsergebnisse von Lärmemissionen. Die Fahrbahnplatte weist unterschiedliche Dicken auf (38 cm am Außenrand in Höhe des Standstreifens und 27 cm am Innenrand in Höhe des Mittelstreifens). Zur Erhöhung der Oberflächenrauhigkeit wurde Diorit der Körnung 16/20 aufgebracht. Die Geräuschentwicklung wird als vergleichbar mit anderen Oberflächenbehandlungen bezeichnet.