Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30284

Rechnergestützte Steuerung des Stadtverkehrs (Orig. engl.: Computer controlled urban transportation a survey of concepts, methods, and international experiences)

Autoren H. Strobel
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

John Wiley & Sons Ltd, Chichester, England, 1982, 500 S., zahlr. B, T, Q

Es werden die für den individuellen (IV) und für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in der Praxis oder im Versuch angewendeten rechnergestützten Steuerungskonzeptionen und -systeme vorgestellt und bewertet. Nach einführender Diskussion der für den Stadtverkehr relevanten Problembereiche (Mobilität, Verkehrssicherheit, Umwelt, Energieverbrauch, Flächenbeanspruchung, Effektivität und Attraktivität des ÖPNV) werden die Ziele und Funktionen von Signalsteuerungs- , Leit-, Betriebs- und Informationssystemen für IV und ÖPNV beschrieben und jeweils zu Beispielen aus verschiedenen Ländern (USA, Japan, UdSSR, GB Kenia, F, Irland und D) erläutert. An neueren Konzeptionen werden u. a. solche mit automatisch geführten Fahrzeugeinheiten (Kabinenbahn) und Dual-mode-Systeme diskutiert. Insgesamt überwiegt die Auswertung der englischsprachigen Fachliteratur. Der dem ÖPNV gewidmete Teil des Buches enthält Beiträge von 4 Mitautoren aus der Bundesrepublik Deutschland. Das Buch macht deutlich, daß eine Vielzahl von Steuerungskonzeptionen, -strategien und -systemen zur Verfügung stehen; ihre Bewährung in der Praxis des Stadtverkehrs ist jedoch noch längst nicht in allen Fällen nachgewiesen.