Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30294

Mischungen aus Kohlenabfallstoffen und Flugasche als Tragschichtmaterial beim Straßenbau (Orig. engl.: Coal refuse and fly ash compositions: potential highway base-course materials)

Autoren W.J. Head
P.V. McQuade
R.B. Anderson
Sachgebiete 8.6 Sonderbauweisen
9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe

Transportation Research Record (TRB) H. 839, 1982, S. 11-19, 9 T, 6 Q

Im Hinblick auf die negative Auswirkung der Abfallbeseitigung auf die Umwelt und die damit verbundenen Kosten und die abnehmenden und teuerer werdenden Gesteinsvorräte wird die Notwendigkeit der Verwendung von Abfallprodukten immer dringlicher. Für den Bau von Tragschichten könnten zwei Nebenprodukte der Kohlenindustrie - Kohlenabfallstoffe und Flugasche verwendet werden. Von diesen Materialien gibt es schon jetzt große Vorräte. Es wird erwartet, daß diese noch zunehmen. In dem Beitrag werden die Ergebnisse von Untersuchungen der physikalischen und technischen Eigenschaften von nichtverfestigten und verfestigten Kohlenabfall-Flugasche-Gemischen angegeben und das Verhalten von Fahrbahnbefestigungen mit Schottertragschichten und Kohlenabfall-Flugasche-Gemischen verglichen. Die Vergleichsuntersuchung zeigte, daß verfestigte Kohlenabfall-Flugasche-Gemische als Tragschichtmaterial verwendet werden können. Ob dies in der Praxis ausführbar ist, sollte durch geeignete in-situ- Verfahren festgestellt werden. Nichtverfestigte Kohlenabfall-Flugasche-Gemische scheinen wegen der fraglichen Haltbarkeit bei Frost-Tau-Wechseln und Naß- Trocken-Zyklen als Tragschichtmaterial ungeeignet zu sein. Grundsätzlich sollten aber sowohl traditionelle Baustoffe als auch Abfallprodukte als mögliche Tragschichtmaterialien betrachtet werden. Die Prüftechnik ermöglicht die Bewertung von Konkurrenzprodukten für viele Verwendungszwecke.